TOFA Connect - endlich Klarheit im touristischen Finanzdschungel
Digitale Innovationen sind längst auch in der Touristik angekommen. Die System-Landschaft hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, mit KI, Blockchain, Big Data und Co.
Doch wo andere Branchen digital längst abgehoben sind, steht die Touristik mancherorts noch am Gate.
Dabei war die Touristikbranche früher ein Vorreiter: innovative Buchungslogik, komplexe Angebotsstrukturen, dynamische Prozesse. Heute bremst genau diese Komplexität viele Unternehmen aus. Es gilt wieder an Fahrt aufzunehmen!
Oft liegt der Fokus jedoch nur auf dem sichtbaren Teil wie dem Vertriebsportal, der Beratung und der Kundenkommunikation. Was hinten passiert - Zahlungsströme, Buchungsdetails, Abgleiche - bleibt hingegen im Schatten. Dabei ist es das Rückgrat des Ganzen.
Denn Digitalisierung entfaltet nur dann ihre volle Wirkung, wenn Frontend und Backend zusammenspielen. Bleibt der Rückraum manuell und fragmentiert, läuft auch der sichtbarste Fortschritt ins Leere. In Ihrem Alltag als Reiseveranstalter sieht das vielleicht wie folgt aus - viele Prozesse in der Finanzbuchhaltung sind nach wie vor manuell, aufwendig, verkapselt und nur schwer skalierbar.

Verfolgen auch Sie deshalb das Ziel, auf moderne Finanzbuchhaltungslösungen wie SAP oder Microsoft Business Central umzusteigen?
Dann kommt Ihnen diese Herausforderung sicherlich bekannt vor:
Die unsichtbare Hürde bei der FiBu-Migration
Viele Reiseveranstalter wollen den nächsten Schritt gehen - was jedoch auf dem Papier nach einem logischen Schritt aussieht, wird in der Praxis zur Stolperfalle:
Der Funktionsumfang der bestehenden Plattform wird fast immer unterschätzt.
- Moderne FiBu-Systeme kennen die touristische Logik nicht
- Daten sind nicht systemfähig: Anzahlungen, Teilstornos, Gutschriften, Umbuchungen
- Die Buchhaltung verliert an Nachvollziehbarkeit, Automatisierung und Integrität
Was zunächst nach einem sauberen Systemwechsel aussieht, scheitert in der Realität oft an Datenbrüchen, falschen Buchungssätzen und fehlender Nachvollziehbarkeit.
Was fehlt, ist eine Verbindung zwischen beiden Welten - damit Projekte nicht nur starten, sondern auch sauber abgeschlossen werden können.
Und genau hier setzen wir an:
Bei der Zusammenarbeit mit vielen innovativen und modern aufgestellten Reiseunternehmen haben wir erkannt: Gerade hier entstehen Engpässe, wenn das Geschäft wächst oder sich die Marktbedingungen schnell verändern.
Deshalb haben wir TOFA Connect entwickelt - eine Lösung, die genau dort ansetzt, wo bei vielen Reiseveranstaltern der größte Handlungsbedarf besteht. Im Zusammenspiel zwischen Fachbereichen, IT und Buchhaltung.
Nicht als isoliertes Tool, sondern als Brücke. Als Bindeglied zwischen Systemen und Menschen.

1. Die Branche verändert sich - und wir verstehen, wo Sie stehen
Viele Reiseveranstalter stellen sich mutig neuen Herausforderungen: KI hält Einzug in Vertriebsprozesse, Kundenkommunikation und Co. und kann eine große Hilfe sein, wenn man sie klug einsetzt - wie hier beschrieben. Gleichzeitig bleiben Backoffice-Prozesse oft analog. Nicht, weil man es nicht besser weiß, sondern weil die Realität komplex ist.
Viele Unternehmen denken dann bei der Lösungssuche zuerst an neue Software. Doch oft liegt die beste Lösung nicht in einem Austausch, sondern in einer intelligenteren Vernetzung und Automatisierung bestehender, historisch gewachsener Systeme.
Es gilt: Evolution statt Revolution.
Sie als Reiseveranstalter sind schließlich kein klassischer Händler. Sie betreiben ein hochkomplexes Logistikunternehmen, das Flüge, Hotels, Mietwagen und Zusatzleistungen mit dynamischen Preisen verwaltet.
Wir kennen diese Realität nur zu gut.
Wir wissen, dass Ihre IT-Systeme historisch gewachsen und an diese Anforderungen angepasst wurden. Sie sind daher auch verkapselt und funktionieren oft nur mit Workarounds.
So können Sie nicht „mal eben“ alles neu denken. Für Sie als Reiseveranstalter gibt es keine schnelle, einfache Lösung. Kein Online-Tool für die Buchhaltung, das dazugekauft und von heute auf morgen integriert werden kann. Und nicht jedes Unternehmen hat die Ressourcen, um große IT-Projekte zu stemmen.
Denn die Daten, die aus Ihren Vorgängen zusammenkommen, sehen für die moderne digitale Buchhaltungssoftware wie Hieroglyphen aus.
Die IT ist daher ein zentrales Element, damit Sie Ihre Daten erfolgreich in moderne Buchhaltungssysteme einspeisen können. Doch auch hier haben wir in über 20 Jahren in der Branche oft miterlebt, dass eine reibungslose Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien eine Herausforderung ist.
Deshalb haben wir TOFA Connect so konzipiert, dass es sich nahtlos integrieren lässt – dort, wo es gebraucht wird: als Dolmetscher zwischen Ihnen als Reiseveranstalter, den ITlern und Finanzbuchhaltern. Schritt für Schritt. Ohne Risiko.
2. Drei Perspektiven – ein gemeinsames Verständnis

In vielen Projekten liegt die eigentliche Herausforderung nicht in der Technik, sondern in der Kommunikation. Touristiker, IT-Fachleute und Finanzabteilungen sprechen oft sehr unterschiedliche Sprachen – da sind Missverständnisse vorprogrammiert.
Unser Vorteil: Wir verstehen alle drei.
Seit über 20 Jahren sind wir in diesem Projektumfeld zu Hause und kennen die kleinen und großen Fallstricke, wenn Menschen unterschiedlicher Prägungen, Themenfelder und Persönlichkeitsstrukturen an einem Tisch sitzen. Auch wenn alle Deutsch sprechen, entstehen durch spezielle Fachbegriffe, Prozessketten und Co. schnell Missverständnisse, Irritationen und andere Hürden. Diese können eine nachhaltige Projektumsetzung extrem gefährden.
Genau da setzen wir als Mediatoren an: Wir übersetzen die Anforderungen touristischer Prozesse und in realistische IT-Lösungsansätze für eine digitalisierte Finanzbuchhaltung.
Großen Wert legen wir dabei auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit allen Verantwortlichen. Diese Fähigkeit, zwischen den Welten zu vermitteln, ist unser Schlüssel für erfolgreiche Projekte – und für Lösungen, die wirklich funktionieren.
Kurz gesagt: Wir und die Touristik sprechen eine Sprache – unser Team hat einfach eine gute Portion „Touristik DNA“ im Blut.

3. Touristik-DNA trifft auf IT-Kompetenz - die Geburt von TOFA Connect
Wir bringen IT-Know-how und jahrzehntelange Erfahrung mit – aber vor allem bringen wir tiefes Verständnis für Ihre Branche mit: für Ihre Unternehmensstruktur, Ihre Geschäftsprozesse, Ihre Bedürfnisse, Ihre Herausforderungen, Ihre Geschwindigkeit.
Viele unserer Kunden sagen uns: „Endlich jemand, der nicht monatelang braucht, um unsere Abläufe zu verstehen.“ Genau das ist unser Anspruch. Wir verstehen Touristik und kommen sofort zur Sache.
Und genau aus diesen Erfahrungen heraus haben wir TOFA Connect entwickelt – als Antwort auf ein Problem, das viele unterschätzen und das Projekte zum Scheitern bringen kann.
TOFA Connect ist eine spezialisierte Middleware, die genau dort ansetzt, wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen. Es ist unsere Antwort auf ein strukturelles Problem:
die fehlende Verbindung zwischen historisch gewachsenen touristischen Reservierungssystemen und modernen Buchhaltungssystemen wie Microsoft Business Central oder SAP.
Was TOFA Connect leistet – technisch & praktisch
Die Lösung übernimmt die komplexe Konvertierung und Validierung touristischer FiBu-Daten, sichert die korrekte Übergabe in das neue System und macht Ihre Prozesse auditfähig, automatisiert und stabil – bei minimalem Aufwand für Ihre Fachabteilungen.
Funktionen im Überblick:
- Nahtlose Integration & Datenkonvertierung: TOFA Connect übernimmt die Übergabe in SAP oder MS Business Central – fehlerfrei und automatisiert.
- Auditfähigkeit & Revisionssicherheit: Jeder Buchungsvorgang wird nachvollziehbar dokumentiert.
- Automatisierung & Effizienzsteigerung: Automatisiert Routineaufgaben, reduziert manuelle Eingriffe und minimiert Fehlerquellen.
- Business-Logik inklusive: Differenzprüfung, Gegenbuchung, Umbuchung – all das ist integriert.
- Flexibilität & Erweiterbarkeit: Neue Anforderungen oder zusätzliche Systeme lassen sich problemlos anbinden.
- Lückenlose Datenübertragung und Wiederanlauffähigkeit: Bei Unterbrechungen werden fehlende Transaktionen sicher nachgezogen.
Ihre Vorteile:
- Effiziente Migration auf eine moderne Buchhaltung ohne Einschränkung bestehender Geschäftsprozesse.
- Sicherheit und Compliance durch lückenlose Auditierbarkeit und vollständige Nachverfolgbarkeit aller Finanztransaktionen.
- Kosteneffizienz dank Automatisierung und geringerem manuellem Aufwand.
- Zukunftssicherheit durch flexible Erweiterungsmöglichkeiten und Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen im Reisegeschäft.

Damit Ihre Digitalisierung nicht im Vertrieb endet
Sie arbeiten daran, Ihren Vertrieb zu digitalisieren, oder haben dies bereits erfolgreich umgesetzt? Dann steigen für Sie auch die Anforderungen im Backend. Mehr Anfragen, mehr Buchungen, mehr Komplexität – all das trifft auf Strukturen, die oft stark manuell geprägt sind. Und genau hier entstehen Engpässe.
Denn wenn Prozesse im Backoffice nicht mitwachsen, wird aus einem erfolgreichen Vertrieb schnell ein Engpass – mit Folgen für Umsatz, Servicequalität und Teamressourcen.
Erfolgreiche Digitalisierung endet daher nicht im Vertrieb – sie muss die gesamte Prozesskette von A bis Z umfassen. TOFA Connect sorgt dafür, dass dabei nichts auf der Strecke bleibt.
Das Tool unterstützt Sie dabei, Finanzprozesse zu automatisieren, Zahlungsströme besser zu überblicken und Forecasts zu ermöglichen – auch wenn sich Buchungen kurzfristig ändern. Dabei bleibt Ihr Betrieb jederzeit stabil.
Für wen ist TOFA Connect geeignet?
TOFA Connect richtet sich an mittelständische und große Reiseveranstalter, die:
auf historisch gewachsene Systeme setzen,
ihre Buchhaltung in ein modernes System wie SAP oder MS Business Central überführen möchten
und dabei touristische Prozesslogik, Effizienz und Nachvollziehbarkeit sichern möchten.
Mit TOFA Connect und unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit setzen wir auf eine jahrelang entwickelte Kombination, die zur perfekten Digitalisierungslösung führt:
- klare Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten
- zielgerichtete Projektführung mit hoher Fachkompetenz
- eine Lösung, die nicht nur technisch, sondern auch menschlich passt
In jedem Schritt unseres Entwicklungsprozesses halten wir uns nämlich vor Augen: Am Ende arbeiten Menschen mit der Lösung – und die müssen sich darin wiederfinden.
Softwarelösungen dürfen letztlich nicht Ihr Unternehmen zwingen, sich zu verbiegen. Ganz im Gegenteil – die Software muss sich an Ihr Unternehmen anpassen.
Fazit: TOFA Connect schließt eine wichtige Lücke – mit viel Verständnis für Ihre Realität

IT-Modernisierung bedeutet nicht, alles auf den Kopf zu stellen. Vielmehr geht es darum, die richtigen Stellschrauben zu drehen, Prozesse zu automatisieren und Datenflüsse zu optimieren.
Viele Softwaretools wollen dazu nur Probleme lösen – und führen Sie geradezu in Lösungs-IRR-Wege.
Wir wollen Sie zuerst verstehen.
Als Solution Provider für die Touristik-IT bringt Grothe Technology die Erfahrung mit, um sofort auf Ihrer Flughöhe mitzudenken. Ohne lange Anlaufzeit. Ohne aufwendige Einarbeitung. Und mit jahrzehntelanger First-Hand-Experience, wie Touristik wirklich funktioniert.
TOFA Connect ist nicht nur ein Tool – es ist ein verbindender Baustein für Ihr Unternehmen.
Es ist die Antwort auf eine der komplexesten Herausforderungen der touristischen Digitalisierung. Als Brücke zwischen historisch gewachsenen Systemstrukturen und modernen Buchhaltungslösungen sorgt es dafür, dass Ihre Prozesse mitwachsen – ohne Stillstand, ohne Verluste, ohne Umwege.
Machen Sie Ihre Buchhaltung reisefertig: Starten Sie mit uns in Ihre digitale Touristik-Zukunft – effizient, praxisnah, auf Augenhöhe.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren.
Viele Grüße aus München,
Yasmin Grothe-Kopsacheilis
Quellenangaben für verwendete Bilder: nonchanon #117353475, Mala #1713951574, Kim Schneider #49299455, Andrii Yalanskyi #290704340, PeskyMonkey/Getty Images











